NaturErlebnisWäldla
Das WÄLDLA-Projekt steht für ein Demographieprojekt der besonderen Art: Mit diesem landkreisübergreifenden Kooperationsprojekt soll dem demographischen Wandel in den Märkten Presseck (Landkreis Kulmbach), Marktrodach (Landkreis Kronach) sowie der Stadt Wallenfels (Landkreis Kronach) aktiv begegnet werden.
Ziel ist es, ein ansprechendes Lebensumfeld hier im Frankenwald zu schaffen: Familien sollen sich eingeladen fühlen, zu kommen und Einheimische davon überzeugt werden, zu bleiben. So soll der Abwanderung der Bevölkerung ganz gezielt entgegengewirkt werden. Darin besteht das Modellhafte des Projekts und sein innovativer Charakter.
Das „Natur-Erlebnis WÄLDLA“ umfasst dabei insgesamt 12 Einzelmaßnahmen. Ein ehrgeiziges Unterfangen, dessen Planungen bereits vor rund 10 Jahren begannen. Im Mittelpunkt stehen ein 42 Meter hoher weithin sichtbarer Turm sowie die vier Drehkreuze Wallenfels, Seibelsdorf, Wartenfels und Presseck.
Insgesamt haben die Maßnahmen ein Volumen von rund 5,8 Millionen Euro. Der Anteil der LEADER-Förderung ist dabei rund 3,3 Millionen Euro, dazu kommen Gelder des Freistaats, der Oberfrankenstiftung, des Landkreises Kulmbach und weiterer Unterstützer. Insgesamt kommt das Projekt so auf einen Fördersatz von 90 Prozent.
Einzelmaßnahmen:
- Infozentrum „Oberland“ in Presseck
- Eisstockbahn für Sommer und Winter in Presseck
- Aussichtsturm in Presseck
- Barfußpfad mit Niederseilklettergarten in Presseck
- Fitness-Steigla in Presseck
- Freizeit- und Erholungsgebiet im „Lautengrund“ in Presseck
- Garage für Mehrzweckgerät in Presseck
- Wasser-, Naturerlebnisplatz für Kinder in Wartenfels
- Wanderparkplatz / Grillplatz in Wartenfels
- Kneipp-Park am Leutnitztal in Wallenfels
- Themenspielplatz am Fuße der Radspitze in Seibelsdorf / Marktrodach
- Marketing und Management für gesamtes Projekt
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.